Hier verlinken wir auf den Beitrag vom 30.03.2022 in Sat. 1 Regional im linearen privaten Fernsehen. Es geht um die Beschulung von ukrainischen Schüler:innen an unserer Schule. Ich danke an dieser Stelle allen Beteiligten für die Zusammenarbeit.
die Lübecker Rudergesellschaft sowie der Lübecker Ruder-Klub suchen aktuell die schnellste Klasse Deutschlands im Ergometer-Rudern. Am 18. März nahmen unsere 6. und 7. Klassen an diesem Wettbewerb teil. Nach einer kurzen Probierphase am Ergometer mussten unsere Schülerinnen und Schüler eine Strecke von 250m zurücklegen und holten alles aus sich heraus. Ein Durchgang bestand aus jeweils acht Schülerinnen und Schülern. Während des Ruderns feuerten die zuschauenden Mitschülerinnen und Mitschüler die Aktiven leidenschaftlich an und verfolgten den Rennverlauf über die große Leinwand an der Wand der Sporthalle. Die acht Schnellsten pro Klasse wurden mit einer Urkunde geehrt und ihre Gesamtzeit wird nun bei der Deutschen Ruderjugend (DRJ) eingereicht. Nun dürfen wir gespannt sein und müssen warten, bis im April das Endergebnis vorliegt.
Allen Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen waren der Spaß, die Freude und eine hohe Motivation anzumerken. Vielen Dank für euren tollen Einsatz und ein großes Dankeschön an die Ausrichter der Lübecker Rudergesellschaft und des Lübecker Ruder-Klubs. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Wenn man an die Weihnachtszeit denkt, dann denkt man an Gemütlichkeit, Zeit mit der Familie, warme Kekse, die gerade aus dem Backofen kommen, oder sogar an Geschenke. Leider können obdachlose Menschen sowas nicht genießen. Die Winterzeit ist wahrscheinlich die schwerste Zeit für Obdachlose in Deutschland, sie müssen sich durch die harten Wetterbedingungen wie Kälte, Regen und Schnee kämpfen.
Die SV der Emanuel-Geibel-Schule hatte die Idee, eine Spende für Obdachlose zu organisieren. Klassen aller Jahrgangsstufen haben mitgeholfen, Geld, alte Klamotten, Decken und Kleinigkeiten wie Schokolade einzusammeln. Die Schüler:innen hatten nur ein paar Tage Zeit, aber zum Glück war die Aktion ein Erfolg! Mehrere Klassen spendeten Tüten von nützlichen Sachen für Obdachlose. Die SV brachte die Spenden am 21.12.2021 zum Obdachlosenheim Heilsarmee – Männerheim Lübeck.
Gesammelte Spenden der Schüler:innen
Durch diese Spenden helfen wir hoffentlich so vielen Menschen wie möglich und ein Dank geht an die Schüler:innen und an das Obdachlosenheim Heilsarmee – Männerheim. Wenn Sie auch etwas spenden wollen, dann können Sie entweder zum lokalen Obdachlosenheim gehen und dort etwas spenden oder Sie können auf die Website der Heilsarmee gehen und dort etwas spenden.
Alessandro E. Baer (WPK Journalismus) – 22.12.2021
Manon Garandeau, eine junge Französin, brachte am 30.09.2021 Frankreich in unsere Schule. Vom 7. bis zum 10. Jahrgang profitierten in vier Schulstunden alle Schüler:innen von ihrem erfrischenden Unterricht. Dass Manon nur französisch sprach, war schnell vergessen.
Alle Aktivitäten waren verständlich und kurzweilig. Sich auf Französisch vorstellen, Hobbys oder Gefühle pantomimisch darstellen und dann auch noch in Windeseile einen freien Stuhl ergattern, Liedtexte entschlüsseln und anschließend die Interpreten zuordnen – alles klappte ohne Probleme. Auch die Landeskunde kam nicht zu kurz. Wir setzten ein Frankreichpuzzle zusammen und spielten anschließend ein Memory, bei denen das Bilderpaar aus einem französischen Bild und einem entsprechenden deutschen Bild bestand. Hier ein paar Beispiele: der Hafen in Travemünde – der Hafen in Brest, das Lübecker Marzipan – bretonisches Karamell, Frauen in einer Tracht aus Schleswig-Holstein – Frauen in einer bretonischen Tracht usw.
Zum Schluss durften wir Manon noch ein paar Fragen stellen. Sie ist im Moment für das Deutsch-Französische Jugendwerk im Rahmen des „France Mobil“ an Schulen in Hamburg, Schleswig – Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unterwegs und wohnt seit einem Jahr in Hamburg (sie sprach also doch deutsch!). Sie wirkte so begeistert von ihrem Leben im Ausland, dass einige von uns sich sogar genauer nach Möglichkeiten eines längeren Aufenthaltes in Frankreich informierten. Somit war Manons Besuch ein voller Erfolg und wir möchten uns noch einmal herzlich bedanken:
Die Emanuel-Geibel-Schule nimmt an der 1. Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf teil
In den letzten beiden Wochen vor den Sommerferien heißt es für die Schülerinnen und Schüler der Emanuel-Geibel-Schule: Laufen für den guten Zweck! Denn für jeden gelaufenen Kilometer spenden Papa, Oma oder sonstige Sponsoren für arme Kinder in Indien, die unter der Pandemie ganz besonders leiden. Ein ganz normaler Sponsorenlauf also? Nicht ganz, denn über die neu entwickelte App „Held für die Welt“ wird der Lauf vollkommen digital ausgewertet und mit anderen Sponsorenläufen in ganz Deutschland verglichen. So geht es neben dem Spaß an der Bewegung und der guten Tat auch um den Ruhm, den ein wahrer Held für die Welt natürlich auch verdient.
Bewegung an der frischen Luft ist gesund, macht Spaß und zudem ist die App auch noch enorm motivierend. Die Sportlehrer:innen der EGS sind sich sicher, dass die Schülerinnen und Schüler fleißig laufen werden und unserer Schule vielleicht sogar Medaillenchancen einbringen.
Bewertet werden die Sponsorenläufe bei Deutschlands erster Meisterschaft nach Gesamtstrecke, relativer Teilnehmerzahl und Spendenaufkommen. Dabei ist die App so programmiert, dass sie die zurückgelegte Strecke misst, die Spendengelder errechnet und sogar ein sicheres Bezahlsystem anbietet.
Dass Geld 2021 fließt nach Indien. Corona betrifft die gesamte Menschheit und doch nicht alle Menschen in gleicher Weise. Wer vorher bereits unter Ausbeutung, Hunger und Armut litt, leidet jetzt besonders. Wir hingegen wachsen privilegiert auf, daraus erwächst aber auch Verantwortung. Durch diesen Spendenlauf können die Schüler:innen aktiv etwas bewegen.
Jetzt wartet die gesamte Schule auf den offiziellen Startschuss. Erst dann kann die App vollumfänglich genutzt werden. Initiator der Meisterschaft ist die IndienHilfe Deutschland e.V. Der Verein unterhält seit vielen Jahren Bildungs- und Ernährungsprojekte in Indien. Im kommenden Jahr können Schulen auch eigene Projekte zur Entwicklungshilfe vorschlagen. Vielleicht gehen wir ja auch 2022 wieder an den Start.
Bis dahin aber erstmal allen Schüler:innen und Kolleg:innen einen erfolgreichen Lauf und vielleicht sogar eine erfolgreiche Platzierung bei der Siegerehrung im September.
Für unsere Schüler:innen, die aus dem Herzogtum Lauenburg kommen, gibt es ab sofort ein neues Verfahren zur Beantragung der Fahrkarten. Genauere Informationen sind hier zu finden:
Das Verfahren zur Aufnahme ist abgeschlossen. Der allgemein vorgegebene Termin für den Versand und die Information bezüglich einer Aufnahme oder Ablehnung ist Mittwoch, der 10.03.2021. Sie werden dann ab Donnerstag den Bescheid über Aufnahme oder Ablehnung per Post bekommen.
Bitte sehen Sie davon ab, vorher bei uns nachzufragen. Wir geben wegen der für alle Schulen geltenden Regeln keine Auskunft vorab.
Wir freuen uns, 70 Kinder in der ersten Runde aufnehmen zu können und haben damit keine freien Kapazitäten mehr für eine Anmeldung in der 2. Runde.
Am vergangenen Freitag kam ein Team des NDR Fernsehens in die Emauel-Geibel-Schule, um das Thema Zeugnisübergabe für das Schlewig-Holstein Magazin zu dokumentieren.
Hier ist der Ausschnitt aus der Sendung vom 29.01.2021 zu sehen.
Aber auch NRD 1 Welle Nord war schon morgens telefonisch mit Frau Rowedder verbunden und später in der Schule um O-Töne zu sammeln.
Jana Rowedder bei NDR 1 Welle Nord am 29.01.2021.Nochmal Jana Rowedder und Schulleiter Wulfila Kangastie im Interview bei NDR Welle Nord am 29.01.2021 (die Tonqualität lässt leider zu wünschen übrig, wir bitten dies zu entschuldigen).
Ich wünsche allen Schüler:innen, Lehrkräften, Mitarbeiter:innen und Eltern, sowie allen Freunden der Emanuel-Geibel-Schule ein frohes und gesundes neues Jahr 2021! Möge es gelingen!
Wulfila Kangastie
Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Informationen. Wenn Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Akzeptieren - Mehr Lesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.