Angebot für individuellen Besuch in der MuK mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester

Nach unserem Besuch in der Elbphilharmonie möchte ich auf folgendes Angebot für Kinder und Eltern hinweisen, das uns der NDR per Mail zusandte:

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchten wir Sie heute auf die “Kinderportion Musik” aufmerksam machen, die das NDR Elbphiharmonie Orchester zweimal in dieser Konzertsaison anbietet.

Die “Kinderportion Musik” besteht aus einer altersgerechten Einführungsveranstaltung und dem Besuch der 2. Konzerthälfte. Am 22.2.19 steht die 4. Sinfonie “Italienische” von Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm.

Der Ablauf am 22.2.19 ist dann:
19.30 Uhr Einführung (parallel zur ersten Konzerthälfte)
Pause
Besuch der 2. Konzerthälfte

Der Preis pro Karte beträgt 5 Euro pro Person (Kinder und Begleitpersonen (Lehrer, Eltern)).

Die “Kinderportion Musik” kann von ganzen Klassen gebucht werden oder auch von einzelnen Schülern mit ihren Eltern.

Gebucht werden können die Karten (Stichwort “Kinderportion Musik”) an der
Konzertkasse im Hause Hugendubel
Königstr. 67a
23552 Lübeck
Tel: 0451-702320
E-Mail:
info@konzertkasse-luebeck.de


Wir würden uns freuen, wenn dieses Angebot auf Ihr Interesse stoßen würde. Gerne können Sie diese Informationen auch an Kollegen und Schülereltern weitergeben.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/konzerte/In-Luebeck-Eine-Kinderportion-Musik,kinderportion100.html


Mit herzlichem Dank und besten Grüßen aus Hamburg.

Wulfila Kangastie

Besuch in der Elbphilharmonie in Hamburg

Platz nehmen in der Elphie

Heute war es so weit. Nach einem Jahr Vorbereitung und zwei vergeblichen Versuchen Karten zu bekommen, haben wir heute mit dem 10-ten Jahrgang und einigen Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern den Besuch in der Elbphilharmonie erlebt.

Gemeinsam mit der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Röttger und unserer Kassenwärtin des Schulvereins Frau Eckmann haben fünf Kolleginnen und Kollegen mit dem Schulleiter die über siebzig Schülerinnen und Schüler begleitet. Vorweggenommen: das Erlebnis war großartig.

Auf der Rolltreppe nach oben

Auf dem Weg über die Rolltreppe zur Plaza konnten wir schon die exponierte Lage in Mitten des Hamburger Hafens genießen, nur um dann auf der Plaza den atemberaubenden Rundumblick genießen zu können. Das Wetter war glücklicherweise stabil, sodass wir nur kalten Wind, aber keinen Regen ertragen mussten.

Das Konzert wurde gespielt vom NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Dirigent Stefan Geiger, Christina Dean hat sehr gut und ausgewogen moderiert. Auf dem Programm standen verschiedene Werke von Dimitrij Schostakowitsch (1906-1975).

Zur Begrüßung wurde ein Marsch gegeben (aus: Suite für Varieté-Orchester), anschließend wurde der Komponist von Frau Christina Dean vorgestellt inklusive einer Einführung in die heute vorgetragenen Ausschnitte aus der 5. Sinfonie (4. Satz).

Wo ist das EGS-Shirt im Orchester?

Ein besonderes Erlebnis hatte einer unserer Neuntklässler: Er wurde als einer von acht aus dem Publikum ausgesucht und durfte einen großen Teil des Konzertes direkt im Orchester sitzend verbringen (siehe Foto oben). Hier sein Audio-Kommentar dazu:

Der Audiokommentar zum Erlebnis direkt im Orchester sitzend

Vor dem Schluss des einstündigen Programms wurden Tanz 1, Lyrischer Walzer und der Tanz 2 aufgeführt, stehts von großem Applaus begleitet und zum Ende dann drei kleine Werke: Kleine Polka, Walzer 2 und Finale (aus: Suite für Varieté-Orchester).

Der langanhaltende Applaus aller Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg drückte große Anerkennung und Begeisterung aus.

Die Emanuel-Geibel-Schule dankt der Michael-Haukohl-Stiftung für die Finanzierung eines sehr gelungenen, kulturell sehr beeindruckenden Bildungsausflugs.

Wulfila Kangastie

Alle Bilder in der Bildergalerie.

P.S.: Hier einige Audiokommentare:

Drei Schülerinnen mit Zustimmung für dieses Event
Kommentar von Frau Oepen
Kommentar einer Schülerin, deren Erwartungen zum Ende hin übertroffen wurden
Analyse von Lasse
Kommentar von Herrn Siedtmann kurz vor Ankunft in Lübeck


Schüler/innen und Eltern stellen der Geibel-Schule ein gutes Zeugnis aus!

Überwiegend positiv fiel die Rückmeldung aus, die von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5,7 und 9 sowie deren Eltern im Rahmen einer Umfrage zur Unterrichts- und Schulqualität gegeben worden ist.  Deutlich wurde, dass die meisten Schülerinnen und Schüler sich in ihren Klassen wohlfühlen und die Emanuel-Geibel-Schule ohne Angst besuchen. 94% von ihnen (Eltern: 97%)  sind mit der EGS zumindest überwiegend zufrieden.

Auch die Besonderheit, dass die Leistungsbewertung durch Noten  bereits ab Klassenstufe 5 erfolgt, wurde mit jeweils weit über 90% positiv bewertet. 

Nur bei  einem Punkt sind sich Schüler- und Elternschaft uneins: Während die einen sich noch mehr Ausflüge und Wanderfahrten wünschen, sind die anderen der Meinung, dass es durchaus genügend schulische Aktivitäten außerhalb des regulären Unterrichts gäbe…

Auszüge der Umfrageergebnisse  finden Sie als pdf HIER.