Podcasts zur römischen Geschichte vom WPK “Römisches Reich”

In unserem WPK „Römisches Reich“ haben wir mit Frau Behrend Podcasts zur römischen Geschichte erstellt, die wir Euch und Ihnen hier gerne präsentieren möchten.

Anfangs haben wir thematisiert, was ein Podcast denn überhaupt ist und gemeinsam Kriterien für unsere Podcasts festgelegt.

Dann haben wir chronologisch durch Kurzfilme, Vorträge und Gruppenarbeiten die Epochen der römischen Geschichte kennengelernt. Nach jeder Epoche haben wir in Gruppen unsere Aufnahmen gemacht, sie uns gegenseitig vorgespielt und Feedback gegeben. Am Ende haben wir noch Feinheiten wie Musikuntermalung und Soundeffekte hinzugefügt. Anschließend haben wir die Podcasts zusammengeschnitten und bearbeitet.

Nun wünschen wir viel Spaß beim Zuhören!

Der WPK „Römisches Reich“

Harzfahrt 2024

Wir waren vom 12.02. – 17.02.2024 auf Harzfahrt. Leider hatten wir keinen Schnee, aber das hat uns nicht die Laune verdorben. Als wir angekommen sind und alle die Zimmer bezogen hatten, sind wir erstmal zum Supermarkt gegangen und haben Proviant für die Woche gekauft. An den Abenden haben wir entweder Filme geguckt, Spiele gespielt oder Postkarten an unsere Familien geschrieben.

Am Dienstag sind wir über die Waage gewandert und am Nachmittag haben wir eine Rallye gemacht. Dann am Mittwoch hatten die Mädchen eine Wanderung durch den Nationalpark mit den Rangern vom Museum. Die Jungen hatten an dem Tag eine Rallye durch St. Andreasberg. Donnerstag haben dann die Mädchen die Rallye gemacht und die Jungen die Wanderung durch den Nationalpark.

Am Freitag stand viel an: Zuerst haben wir ein Duell gegen jeweils die anderen beiden Klassen gemacht. Nachmittags sind wir in die Grube Samson gegangen (ca. 20m unter der Erde). Am Abend war dann die große Geibeldisco. Das war für fast alle das Highlight der Jahrgangsfahrt.

Von Lina (6b)